„Handschlag und Herzschlag, das ist, was uns in Oberösterreich ausmacht.“

Zum 8. Amtsjubiläum von Landeshauptmann Thomas Stelzer lud dieser zu seiner jährlichen Vordenker-Veranstaltung „Land der Möglichkeiten“ am Freitag, 4. April 2025. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Aus globalen Herausforderungen Chancen machen“. Neben rund 600 Gästen aus Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft folgten auch zwei Top-Speaker der Einladung des Landeshauptmanns: Wirtschafts-Philosoph und Autor des Bestsellers „Wikinger Kodex“ Anders Indset und Stunt-Frau und Unternehmerin Miriam Höller wagten beide einen Blick über den Tellerrand und zeigten Möglichkeiten auf, wie man im herausfordernden globalen Umfeld neue Wege gehen kann.

 

Aufruf zu Mut und Zuversicht gerade in schweren Zeiten

Stelzer appellierte in seiner Rede, sich von der unsicheren Zeit nicht unterkriegen zu lassen, sondern Oberösterreich mit Mut und Zuversicht als Land der Möglichkeiten weiter zu gestalten. Dazu gelte es, alle noch so kleinen Chancen zu nutzen. Das zeigt für Stelzer auch ein Blick in die Vergangenheit: „Es gab nie einen geebneten Weg, aber es wurde gehandelt, vorausgegangen und angepackt. Von beherzten Menschen, die handfest zugepackt haben.“ So gelte es auch heute, mit Handschlag und Herzschlag zu handeln, denn „das ist es, was unsere Gemeinschaft, ganz besonders als Oberösterreicher auszeichnet“, so Stelzer. „Oberösterreich ist ein Land wie ein Handschlag. Weil bei uns Verlässlichkeit zählt, weil es bei uns Zusammenhalt gibt und weil bei uns angepackt wird. Und wir arbeiten für Oberösterreich mit jedem Herzschlag. Handschlag und Herzschlag, das ist, was uns in Oberösterreich ausmacht“, erklärt Stelzer.

 

Sicherheits-Cluster für wirtschaftliche Stärke und mehr Sicherheit in Europa 

In einer Zeit, in der Sicherheit plötzlich zu einer tagesaktuellen Frage wurde, müsse Europa sich nun allein sichern, denn „es geht um den Schutz unseres friedlichen Lebens und unsere Sicherheit“, so Stelzer. Daher sei es „wichtig und richtig“, dass in das Bundesheer investiert wird. „Und ja, wir wollen die Innovationskraft unseres Landes und unserer Unternehmer nutzen, um in den Fragen der Sicherheitsinfrastruktur, der Sicherheitsausstattung und -ausrüstung auch mit dabei zu sein und das zu unterstützen. Mit dem Know-how, das es schon hier gibt. Wir wollen die Kräfte der Unternehmen und Akteure bündeln und in einem eigenen Cluster zusammenzuführen. Um die Sicherheit in Europa mit zu unterstützen, aber natürlich auch um uns wirtschaftlich wieder zu stärken“, zeigt Stelzer ein wichtiges Zukunftsfeld auf.

 

„Wir wollen und müssen bei der Wasserstoff-Technologie vorne dabei sein“

Um international wettbewerbsfähig zu sein, sind, so Stelzer, die Unternehmen auf eine Energie zu Preisen angewiesen, die sie auf den Weltmärkten erfolgreich sein lassen können. Deshalb ist es wichtig, „dass investiert wird besonders auch von unserem Landesenergieversorger der Energie AG, die den riesigen Speicher in Ebensee baut und das Kraftwerk Traunfall mit einer Groß-Investition erneuert und weiter verstärkt, aber auch massiv in die Windkraft investiert“.

Wesentlich ist für Stelzer die Wasserstoff-Technologie: „Bei der Energie, die Industrie und Produktion brauchen, wird das mit dem Anspruch der Klimagerechtigkeit nur mit der Nutzung von Wasserstoff gehen. Wir wollen und müssen bei dieser Technologie vorne dabei sein!“ Mit den zahlreichen Forschungsprojekten der Industrie und dem initiierten Forschungsschwerpunkt am FH Campus in Wels werde dies auch gelingen.

 

„Innovation und die Lust am Neuen gehört zu unserem Land“

Dass Oberösterreich Jahr für Jahr bundesweite Spitze bei neuen Patenten ist, ist für Stelzer ein Beleg für die Innovationskraft des Landes: „Innovation, die Lust am Neuen, die gehört zu unserem Land. Deshalb wollen wir die Forschung und Entwicklung trotz aller Schwierigkeiten, die wir in den öffentlichen Finanzen haben, vorantreiben“, kündigt Stelzer an und verweist auf die mehr als 100 Millionen Euro für Forschung und Entwicklung im heurigen Landeshaushalt. „Es wird der Vorsprung durch Wissenschaft und Innovation sein, der uns zu einem international erfolgreichen Standort der Wirtschaft und der Arbeitsplätze macht.“

UNSERE IMPULSGEBER

Impulsvorträge mit einem bewussten Blick über den Tellerrand bringen neue Ideen und Visionen:

Anders Indset

Wirtschafts-Philosoph und Unternehmer Autor des Bestsellers „Wikinger Kodex“

Miriam Höller

Stunt-Frau und Unternehmerin / Autorin des Bestsellers „Das Leben ist ungerecht. Und das ist gut so.“

Unterstützen Sie Landeshauptmann Thomas Stelzer und werden Sie Teil der Community:

Unterstützerformular

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

DAS "LAND DER MÖGLICHKEITEN" IN BILDERN